Ein Sommertag voller Erlebnisse für Kinder
Die langen Sommerferien können für Kinder und Jugendliche eine Zeit voller Möglichkeiten, aber auch voller Langeweile sein. In der Gemeinde Tacherting hat sich das sogenannte Ferienprogramm als wertvolle Institution etabliert, um diese Wochen mit Leben und Freude zu füllen. Vereine und Gruppierungen aus dem gesamten Ort engagieren sich jährlich, um den jungen Menschen ein abwechslungsreiches, spannendes und lehrreiches Angebot zu bieten. Unter den vielen Beteiligten ist die Feuerwehr Tacherting ein ganz besonderer Höhepunkt – und das nicht nur wegen der roten Einsatzfahrzeuge und der imposanten Ausrüstung.
In diesem Jahr lag die Organisation des Feuerwehr-Angebots in den Händen von Feuerwehrfrau Rosanna Mörtl. Mit viel Herzblut und Kreativität plante sie gemeinsam mit zahlreichen weiteren fleißigen Feuerwehrleuten einen Nachmittag, der den Kindern lange in Erinnerung bleiben sollte. Die Feuerwehr zeigte, wie wichtig Teamarbeit, Engagement und Freude am Ehrenamt sind – und wie spannend und vielseitig das Ehrenamt bei der Feuerwehr sein kann.
Eines der Highlights war die Möglichkeit, die Feuerwehrfahrzeuge und deren Ausstattung aus nächster Nähe zu begutachten. Die Kinder durften in die Fahrzeuge steigen, sich auf die Sitze setzen und dabei in die Rolle der Einsatzkräfte schlüpfen. Die Feuerwehrleute erklärten geduldig die Funktion der einzelnen Geräte und beantworteten alle Fragen rund um Technik und Ausrüstung.
Neu war dieses Jahr der eigens gestaltete Minigolfplatz. Anders als sonst bestand dieser Parcours aus verschiedenen Einsatzmitteln der Feuerwehr. Hier war Geschicklichkeit gefragt.
Wie fühlt es sich an, eine Feuerwehr-Schutzausrüstung zu tragen? Das konnten die Kinder selbst ausprobieren: Es gab die Möglichkeit, die Schutzkleidung anzuziehen und sich mit Helm und Jacke wie eine richtige Feuerwehrkraft zu fühlen. Mit einer Sofortbildkamera wurden Erinnerungsfotos gemacht, die jedes Kind als Andenken mit nach Hause nehmen durfte. Viele strahlten vor Stolz und Begeisterung – ein Bild, das sicher einen Ehrenplatz im Kinderzimmer bekommt.
Mitfahrt im Feuerwehrfahrzeug
Ein absoluter Höhepunkt war die Rundfahrt mit den Feuerwehrfahrzeugen. Die Kinder durften einsteigen und gemeinsam mit den Feuerwehrleuten eine kleine Tour durch den Ort machen. Für einige Minuten fühlten sich die Kinder wie echte Retter*innen in Aktion.
Abkühlung zum Abschluss
Zum Abschluss des Nachmittags standen die beliebten Wasserspiele auf dem Programm. Bei dem herrlichen Sommerwetter war die Freude besonders groß: An verschiedenen Stationen konnten die Kinder planschen und sich abkühlen.
Das Angebot der Feuerwehr im Rahmen des Ferienprogramms ist weit mehr als nur Freizeitspaß. Durch die spielerische Vermittlung von Wissen und das direkte Erleben von Technik und Ausrüstung wird das Interesse am Ehrenamt geweckt und vielleicht sogar der Grundstein für zukünftige Nachwuchsfeuerwehrleute gelegt.












